Zu Inhalt springen
Telefonische Bestellung unter +436641583669
Telefonische Bestellung unter +436641583669

Heckenrose Gemmo Mazerat - rosa canina

Ursprünglicher Preis €19,90 - Ursprünglicher Preis €19,90
Ursprünglicher Preis
€19,90
€19,90 - €19,90
Aktueller Preis €19,90

❤️ Sofortige Wirkstoffaufnahme über die Mundschleimhaut
❤️ Ohne Wasser einzunehmen
❤️ Frische Pflanzenknospen aus Kärntner Wildsammlung
❤️ Ernte der aufsprießenden Knospen im Frühjahr
❤️ Alle Inhaltsstoffe 100 % natürlich
❤️ Frei von Mineral- und Silikonstoffen
❤️ Frei von Hormonen, künstlichen Zusätzen und Farbstoffen
❤️ Hergestellt in Kärnten / Österreich

Gemmo Mazerat – 30 ml Sprühflasche

Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
Schneller Versand

Alle Bestellung werden innerhalb von 24h versendet. Bestellen Sie vor 13:00 Uhr macht sich Ihre Bestellung noch am selben Tag auf dem Weg zu dir!

Österreich: 2-3 Werktage
Deutschland: 3-5 Werktage

Versandkosten

Kostenloser Versand ab € 50,- Österreich
Kostenloser Versand ab € 75,- Deutschland

Hochwertige Handarbeit
Höchste Standards
Alchemische Grundsätze

+10.000 zufriedene Kunden

Heckenrose Gemmo Mazerat - rosa canina

Die natürlichen Inhaltsstoffe des Heckenrose Gemmo Mazerates sind: Frische Triebknospen des Heckenrosenstrauches, pflanzliches Glycerin, Alkohol, Wasser

Heckenrose –  ein Symbol für Liebe, Lebensfreude und Widerstandskraft
 

Die Heckenrose – lateinisch rosa canina –  gehört zur Familie der Rosengewächse. „Canina“ stammt vom lateinischen Wort „canis“ = Hund. Daher ist die Heckenrose auch unter der Bezeichnung „Hundsrose“ bekannt. Für die Herkunft des Namens „Hundsrose“ gibt es verschiedene Deutungen: zum einen wurde die Wurzel der Heckenrose früher als Mittel gegen von Hunden übertragene Tollwut eingesetzt, zum anderen wurde der Strauch der Heckenrose als minderwertig gegenüber anderen Rosenarten angesehen. Das lateinische Wort „canina“ kann auch „hundsgemein“ bedeuten. Im übertragenen Sinne drückt man damit aus, dass die Hundsrose „hundsgemein“ überall wächst und nicht klein zu kriegen ist.

Den abwertendem Namen zum Trotz wird die Heckenrose seit dem Altertum als Heilpflanze verehrt. Die Perser, die Ägypter, die Römer, die Germanen, die Kelten und Heilkundige wie Paracelsus, Hildegard von Bingen und Hippokrates schätzten die Heckenrose als Heil- und Stärkungsmittel.

Neben dem zuvor erwähnten Vitamin C enthält die Heckenrose-Pflanze Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin E, Flavonoide, ätherische Öle, Kieselsäure, Mangan, Kalzium, Magnesium, Gerbstoffe, Pektine, Fruchtsäuren und Antioxidantien.

Seit Urzeiten ist die Heckenrose vor allem das Symbol für die Frau, die Fruchtbarkeit, die Liebe und die Erotik. Die Germanen weihten die Heckenrose ihrer Fruchtbarkeitsgöttin Freya, die Griechen ihrer Liebesgöttin Aphrodite.

Heckenrose – eine Zierde im Garten und in der freien Natur

Die wilden Sträucher der Heckenrosen lieben Waldränder, Hecken, Gebüsche und sonnige Abhänge.

Die Heckenrose ist ein sommergrüner Strauch mit bogenförmig herabhängenden Ästen und Zweigen. Die Zweige sind mit rückwärts gebogenen Stacheln besetzt. Mit den kräftigen Dornen haken sich die Äste überall fest und wachsen weitläufig in die Breite. Sie bilden ein undurchdringliches Dickicht. Der Heckenrosenstrauch kann über 3 Meter hoch werden.

Von Mai bis Juni erblühen weiße, zartrosa Blüten. Die herrlich duftenden Einzelblüten öffnen sich nur zwei Tage lang. Das wertvolle Rosenöl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den Blüten hergestellt. Für einen Liter Rosenöl braucht man bis zu 5 Tonnen Rosenblüten.

Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder auch Selbstbestäubung.

Ab September entwickeln sich aus den Blüten die bekannten Hagebutten. Im Inneren dieser Scheinfrüchte sitzen steinharte, kleine Kerne, die von einem fleischigen Fruchtkörper umschlossen sind.

Im Sommer ist die Heckenrose eine Bienenweide und im Winter eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Die Heckenrose ist rund ums Jahr wertvoll für Mensch und Tier!

Über uns - Duschlbaur Naturessenzen

Über uns - Duschlbaur Naturessenzen

Unsere gesunde Geschichte beginnt bereits im Jahr 1917 mit der Eröffnung der Duschlbaur Getreidemühle an der Tiebel in Feldkirchen/Kärnten. Seit damals ist der Standort eng verknüpft mit der Erhaltung des körperlichen Wohles der Menschen.

Unsere Duschlbaur´s Kräuter Tinkturen & Gemmo Mazerate werden nach traditionellen alchemischen Grundsätzen – nach Ansicht von Paracelsus hergestellt. Sie sind frei von Giften, künstlichen Zusätzen und Farbstoffen. Laktosefrei. Glutenfrei. Die Herstellung der hochwertigen Rezepturen entspricht dem höchstem GMP Qualitätsstandard und Hygienerichtlinien. Jeder Rohstoff wird genau kontrolliert und einer strengen Qualitätssicherung unterzogen.

Die Manufaktur

Die Manufaktur

Die Produktion unserer Duschlbaur´s Naturessenzen haben wir aus voller Überzeugung in die begnadeten Hände von Frau Helga Thun-Hohenstein gelegt. Uns eint nicht nur die Liebe zu unserem schönen Kärnten sondern auch die Ehrfurcht vor der Kraft und den Schätzen der Natur. Wir sind wie Frau Thun-Hohenstein überzeugt davon, dass Pflanzen und Kräuter helfen können, das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist zu unterstützen. Natürlich gesund werden und auch bleiben!

Frau Thun-Hohenstein blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in der spagyrischen Herstellung von Kräutertinkturen zurück. Die Herstellung der hochwertigen Rezepturen erfolgt in ihrem zertifiziertem Arzneimittellabor. Sie arbeitet auf dem höchstem Qualitätsstandard gemäß GMP Standard (Gute Herstellungsweise). Mit ihrer eigenen Manufaktur mitten in Kärnten konnte Sie sich im Österreichischen Arzneibuch etablieren:  professionelle Herstellung von Kräuteressenzen nach traditionellen, alchemistischen Grundsätzen – nach Ansicht von Paracelsus.

Wir schätzen Sie sehr und freuen uns über unseren gemeinsamen Weg über blühende Wiesen und aromatisch duftende Kräutergärten!