Die natürlichen Inhaltsstoffe der natürlichen Dolo Crem Salbe sind: Arnike, Ringelblume, Weihrauch und Latschenkiefer
Ringelblume
Die Ringelblume verzaubert mit ihren orangen und gelben Blüten Tier und Mensch. Sie zieht nützliche Insekten (Bienen und Schmetterlinge) an und ist aus der Hausapotheke nicht mehr wegzudenken. Daher werden Sie die Ringelblume in jedem Bauerngarten finden. Vor den „Wetter-Apps“ nutzten die Bauern die Ringelblume als „Wetterfrosch“. Die Ringelblume erkennt die Zeichen der Natur und faltes bei nahendem Regenwetter faltet ihre Blütenblätter zusammen.
Ihre ursprüngliche Heimat ist nicht mehr einwandfrei feststellbar, da die Ringelblume zu den ältesten vom Menschen genutzten Pflanzen gehört.
Die Ringelblume ist – vor allem äußerlich angewendet – eine der wirkungsvollsten Wundheilpflanzen. Durch ihre entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften hilft sie bei verletzter, entzündeter, empfindlicher und gereizter Haut.
Arnika - die goldgelbe Blüte aus den Alpen
Die Arnika (Arnica montana) gehört zu den bekanntesten Alpenpflanzen. Ihre leuchtend gelben Blüten werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Pflanzenkunde geschätzt. Arnika gilt als Symbol für Natürlichkeit, Kraft und Ursprünglichkeit. Besonders in Salben findet sie ihren Platz – als wertvolle Blüte, die die Naturkosmetik mit ihrem besonderen Charakter bereichert.
Herstellungsmethode
Für die Herstellung unserer Duschlbaur´s natürliche Dolo Salb Salbe arbeiten wir mit der teuersten Extraktionsmethode, und zwar mit der CO2-Extraktion. Dabei wird CO2 verwendet, um die wertvollen Wirkstoffe aus den Pflanzen herauszulösen. Diese Methode ist die umweltfreundlichste, wirksamste und sicherste Möglichkeit, um das Beste aus dem Pflanzenmaterial herauszuholen.
Warum umweltfreundlich?
Bei der CO2 Extraktionsmethode werden 95 % des bei jeder Extraktion verwendeten CO2 wieder zurückgewonnen. Das CO2 bleibt im Prozesskreislauf. Es entstehen keine schädlichen Nebenprodukte.
Warum wirksam?
Diese Methode ermöglicht eine schonende Herauslösung von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen.
Warum sicher?
Die von den natürlichen Pflanzen extrahierten Inhaltsstoffe sind frei von Lösungsmittelrückständen. Dieses Verfahren kann bei Bio-Produkten angewendet werden. Am Endprodukt sind keine CO2-Rückstände zu finden.